Biodiversitätsdialog sagt WOW!!!!

Auch in dieser Vegetationsperiode ging es wieder rund. Viele spannende Projekte und Ereignisse bereicherten den Biodiversitätsdialog in unterschiedlichen Kommunen.

#Biodiversitätsdialog heißt zum Ausprobieren ermutigen: Betonkuften in Stadtfarben lackiert (250€/Stück), eigener Boden + Baum + Stauden. 8cm Substrat + Rollrasen. Holzrahmen. Und das alles direkt aufs bestehende Pflaster. Funktioniert das zweite Jahr. Damit kann man Kritikern zeigen, wie eine Innenstadt wäre, wenn man sie trotz Vorbehalten umbauen würde. Und siehe da: die Aufenthaltsqualität steigt. Bravo Neumarkt in der Oberpfalz, tolles Projekt.

#Biodiversitätsdialog wirkt. Ich freue mich bei meinen Kundenbesuchen immer sehr, wenn ich merke, dass das gemeinsame Sprechen über Nachhaltigkeit und Zukunftstauglichkeit wirkt. Ganz stolz präsentierte man mir in Neumarkt, dass man alle Baumscheiben eines langen Straßenzugs konsequent mit einem Regenwasserzulauf konzipiert hat. Statt in die Kanalisation geht das Wasser nun durch eine Versicherungsleitung in die Baumscheibe. Im Winter werden die Zuläufe verschlossen und die regulären Gullis übernehmen die Arbeit.

#Biodiversitätsdialog: Z.B. wie ZukunftsBaum. In Neumarkt in der Oberpfalz haben wir damit begonnen bei Baumkontrollen auch die Schösslinge zu betrachten. Vielversprechende Naturjünglinge werden weiß markiert, damit Sie beim „Durchforsten“ nicht verloren gehen. Kaum zu glauben, aber wahr: bei meinem letzten Besuch strahlten mich ein ganzes Heer junger Eiben, Eichen, Ahörner, Kiefern aus dem Bestand an. Bereit jetzt offiziell an Höhe zu gewinnen.

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner