🌿 Vielfalt sichtbar machen: Der Biodiversitätsreport für Bad Säckingen ist da! 🪲
Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Säckingen ist es nun soweit: Unser Biodiversitätsreport liegt vor – und macht das Engagement für eine lebenswerte, klimaangepasste und artenreiche Stadt auf rund 60 Seiten sichtbar.
🎯 Seit 2020 haben wir im Rahmen des #Biodiversitätsdialogs zahlreiche Maßnahmen entwickelt, begleitet und mit der Stadtgärtnerei, dem Bauamt, engagierten Bürger*innen und vielen weiteren Beteiligten umgesetzt. Der Report dokumentiert nicht nur diese gemeinsamen Schritte, sondern auch das langjährige Wirken der Stadt für naturnahes Grün, Umweltbildung und mehr biologische Vielfalt im Alltag.
Besonders stolz sind wir auf:
✔ die großflächige Extensivierung von Grünflächen,
✔ über 2.000 m² artenreiche Staudenmischpflanzungen,
✔ über 5.400 Stadtbäume – gepflegt und klimaangepasst ergänzt,
✔ neue Beteiligungsformate, von Patenschaften bis zu Gemeinschaftsgärten,
✔ die konsequente Integration der SDGs in die kommunale Praxis.
🐝 Unser Motto dabei: Jeder Quadratmeter zählt.
Ob Pflasterfuge, Baumscheibe oder Parkanlage – wir machen den Lebensraum Stadt vielfältiger, bunter und widerstandsfähiger.
Der neue Biodiversitätsreport zeigt, wie aus Konzepten konkrete Praxis wird – durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit viel Fachwissen und einem starken gemeinsamen Ziel: Bad Säckingen enkeltauglich gestalten.
📘 Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und gerne teilen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Weg mit uns gehen – in der Verwaltung, im Ehrenamt, in den Schulen, bei Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und darüber hinaus.
#Biodiversität #BadSäckingen #Biodiversitätsdialog #Naturstadt🌿 Vielfalt sichtbar machen: Der Biodiversitätsreport für Bad Säckingen ist da! 🪲
Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Säckingen ist es nun soweit: Unser Biodiversitätsreport liegt vor – und macht das Engagement für eine lebenswerte, klimaangepasste und artenreiche Stadt auf rund 60 Seiten sichtbar.
🎯 Seit 2020 haben wir im Rahmen des #Biodiversitätsdialogs zahlreiche Maßnahmen entwickelt, begleitet und mit der Stadtgärtnerei, dem Bauamt, engagierten Bürger*innen und vielen weiteren Beteiligten umgesetzt. Der Report dokumentiert nicht nur diese gemeinsamen Schritte, sondern auch das langjährige Wirken der Stadt für naturnahes Grün, Umweltbildung und mehr biologische Vielfalt im Alltag.
Besonders stolz sind wir auf:
✔ die großflächige Extensivierung von Grünflächen,
✔ über 2.000 m² artenreiche Staudenmischpflanzungen,
✔ über 5.400 Stadtbäume – gepflegt und klimaangepasst ergänzt,
✔ neue Beteiligungsformate, von Patenschaften bis zu Gemeinschaftsgärten,
✔ die konsequente Integration der SDGs in die kommunale Praxis.
🐝 Unser Motto dabei: Jeder Quadratmeter zählt.
Ob Pflasterfuge, Baumscheibe oder Parkanlage – wir machen den Lebensraum Stadt vielfältiger, bunter und widerstandsfähiger.
Der neue Biodiversitätsreport zeigt, wie aus Konzepten konkrete Praxis wird – durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit viel Fachwissen und einem starken gemeinsamen Ziel: Bad Säckingen enkeltauglich gestalten.
📘 Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und gerne teilen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Weg mit uns gehen – in der Verwaltung, im Ehrenamt, in den Schulen, bei Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und darüber hinaus.
#Biodiversität #BadSäckingen #Biodiversitätsdialog #Naturstadt
🌿 Vielfalt sichtbar machen: Der Biodiversitätsreport für Bad Säckingen ist da! 🪲
Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Säckingen ist es nun soweit: Unser Biodiversitätsreport liegt vor – und macht das Engagement für eine lebenswerte, klimaangepasste und artenreiche Stadt auf rund 60 Seiten sichtbar.
🎯 Seit 2020 haben wir im Rahmen des #Biodiversitätsdialogs zahlreiche Maßnahmen entwickelt, begleitet und mit der Stadtgärtnerei, dem Bauamt, engagierten Bürger*innen und vielen weiteren Beteiligten umgesetzt. Der Report dokumentiert nicht nur diese gemeinsamen Schritte, sondern auch das langjährige Wirken der Stadt für naturnahes Grün, Umweltbildung und mehr biologische Vielfalt im Alltag.
Besonders stolz sind wir auf:
✔ die großflächige Extensivierung von Grünflächen,
✔ über 2.000 m² artenreiche Staudenmischpflanzungen,
✔ über 5.400 Stadtbäume – gepflegt und klimaangepasst ergänzt,
✔ neue Beteiligungsformate, von Patenschaften bis zu Gemeinschaftsgärten,
✔ die konsequente Integration der SDGs in die kommunale Praxis.
🐝 Unser Motto dabei: Jeder Quadratmeter zählt.
Ob Pflasterfuge, Baumscheibe oder Parkanlage – wir machen den Lebensraum Stadt vielfältiger, bunter und widerstandsfähiger.
Der neue Biodiversitätsreport zeigt, wie aus Konzepten konkrete Praxis wird – durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit viel Fachwissen und einem starken gemeinsamen Ziel: Bad Säckingen enkeltauglich gestalten.
📘 Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und gerne teilen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Weg mit uns gehen – in der Verwaltung, im Ehrenamt, in den Schulen, bei Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und darüber hinaus.
#Biodiversität #BadSäckingen #Biodiversitätsdialog #Naturstadt🌿 Vielfalt sichtbar machen: Der Biodiversitätsreport für Bad Säckingen ist da! 🪲
Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Säckingen ist es nun soweit: Unser Biodiversitätsreport liegt vor – und macht das Engagement für eine lebenswerte, klimaangepasste und artenreiche Stadt auf rund 60 Seiten sichtbar.
🎯 Seit 2020 haben wir im Rahmen des #Biodiversitätsdialogs zahlreiche Maßnahmen entwickelt, begleitet und mit der Stadtgärtnerei, dem Bauamt, engagierten Bürger*innen und vielen weiteren Beteiligten umgesetzt. Der Report dokumentiert nicht nur diese gemeinsamen Schritte, sondern auch das langjährige Wirken der Stadt für naturnahes Grün, Umweltbildung und mehr biologische Vielfalt im Alltag.
Besonders stolz sind wir auf:
✔ die großflächige Extensivierung von Grünflächen,
✔ über 2.000 m² artenreiche Staudenmischpflanzungen,
✔ über 5.400 Stadtbäume – gepflegt und klimaangepasst ergänzt,
✔ neue Beteiligungsformate, von Patenschaften bis zu Gemeinschaftsgärten,
✔ die konsequente Integration der SDGs in die kommunale Praxis.
🐝 Unser Motto dabei: Jeder Quadratmeter zählt.
Ob Pflasterfuge, Baumscheibe oder Parkanlage – wir machen den Lebensraum Stadt vielfältiger, bunter und widerstandsfähiger.
Der neue Biodiversitätsreport zeigt, wie aus Konzepten konkrete Praxis wird – durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit viel Fachwissen und einem starken gemeinsamen Ziel: Bad Säckingen enkeltauglich gestalten.
📘 Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und gerne teilen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Weg mit uns gehen – in der Verwaltung, im Ehrenamt, in den Schulen, bei Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und darüber hinaus.
#Biodiversität #BadSäckingen #Biodiversitätsdialog #Naturstadt